Ampel streicht Förderprogramme für energieeffizientes Bauen zusammen

Knoerig fordert mehr Unterstützung für Wohnungsbau für Familien

Das Bundeswirtschaftsministerium teilte nun mit, dass die Förderkonditionen des „Bundesförderprogramms energieeffizientes Bauen“ (BEG) angepasst werden. Der heimische Bundestagsabgeordnete Axel Knoerig (CDU) erklärte hierzu: „Die Bundesregierung verkündet erneut sehr kurzfristig einschneidende Änderungen bei der Förderung energieeffizienter Gebäude. Angesichts der ohnehin schon schwierigen Lage vieler Häuslebauer ist das das völlig falsche Signal.“ Zwar werden die Fördermittel insgesamt aufgestockt, aber die Förderung, die der Einzelne letztlich erhalten kann wird reduziert. Die Änderungen der BEG treten zum Teil umgehend in Kraft und greifen mit katastrophalen Folgen in die Baufinanzierung ein. 

Die BEG fördert den Neubau energieeffizienter und damit klimaschonender Gebäude, aber auch die Sanierung von Bestandsimmobilien. Ab sofort ändern sich die Förderkonditionen für Komplettsanierungen. Hier wird es Einschnitte bei den Fördersätzen um 5 bis zehn Prozentpunkte geben. Mitte August werden dann auch die Fördersätze für Einzelmaßnahmen drastisch reduziert. Bei der energetischen Sanierung wird außerdem die beliebte Einstiegsstufe „EH100“ gestrichen. „Die Einschnitte die jetzt kommen treffen gerade junge Familien unvorbereitet. Wer mit den Zuschüssen fest gerechnet hat, steht nun vor massiven Finanzierungsproblemen. Die Ampel spielt mal wieder mit dem Vertrauen der Bevölkerung“, fasste Knoerig die Situation zusammen. Wer bis zum 27. Juli einen Förderantrag eingereicht hat, für den gelten zumindest noch die alten Förderkonditionen.

Die Neubauförderung läuft derweil bis zum Jahresende weiter. Erst dann wird es zu einer Anpassung kommen.  Schon jetzt wird allerdings auf zinsverbilligte Kredite umgestellt und Tilgungszuschüsse werden auf 5% gesenkt. „Zumindest hier muss die Ampel langsam zeigen, dass sie junge Familien, die sich um Wohneigentum bemühen, nicht völlig im Regen stehen lässt“, fordert Knoerig."

Cookie- & Datenschutz-Einstellungen

close

Auch diese Webseite verwendet Cookies. Sie sind für die ordnungsgemäße Funktionalität der Webseite notwendig.

Notwendig