
Knoerig besucht Stadtwerke Huntetal in Diepholz
Bundestagsabgeordneter Axel Knoerig besuchte kürzlich die Stadtwerke Huntetal in Diepholz. Er wurde dort von dem Geschäftsführer Waldemar Opalla und dem Aufsichtsratsvorsitzenden Horst Glockzin empfangen. Im Mittelpunkt des Gesprächs stand das Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende, das vor gut einem halben Jahr in Kraft getreten ist.
Dieses regelt eine stärkere Digitalisierung der Stromverteilernetze, die im Rahmen der Energiewende und der zunehmenden Dezentralisierung der Erzeugung erforderlich wird. Vorgesehen ist insbesondere die Umstellung auf intelligente Messsysteme („Smart Metering“). Dabei beschränkt das Gesetz den Zugang zum Datenmanagement im ersten Schritt auf die größeren Übertragungsnetzbetreiber. Hier stimmte Knoerig mit Opalla und Glockzin darin überein, dass auch kleinen Stadtwerken der Zugriff auf Verteilernetzinformationen zur Steuerung möglich sein muss. „Der Gesetzentwurf stammte von Bundeswirtschaftsminister Gabriel“, erläuterte Knoerig. „Die CDU hat im parlamentarischen Verfahren viele Verbesserungen durchgesetzt. So zielt das Gesetz darauf ab, die Kosten für Verbraucher, Erzeuger und Netzbetreiber niedrig zu halten und durch technische Mindestanforderungen den maximalen gesamtwirtschaftlichen Nutzen zu erreichen. Wir als Union werden uns weiter für die Stärkung kleiner und mittlerer Unternehmen einsetzen.“
Als Berichterstatter für digitale Wirtschaft regte Knoerig in dem Gespräch ferner an, dass sich die Stadtwerke verstärkt den Aufgabenfeldern „Smart Home“ und Sicherheitslösungen für Wohnbereiche annehmen. „Diese Themen sind für Stadtwerke sehr interessant und daher entwickeln wir unser Produktportfolio auch in diese Richtung weiter“, berichtete Opalla dazu.
Der Abgeordnete zeigte sich erfreut darüber, dass die Stadtwerke Huntetal die Zahl ihrer Mitarbeiter in den vergangenen Jahren von 70 auf 140 verdoppelt und den Umsatz sogar verdreifacht haben. Mit Hinweis auf das neue Servicebüro in Sulingen lobte Knoerig die ortsnahe Präsenz im ländlichen Raum. Er selbst sei vor wenigen Monaten Kunde der Stadtwerke geworden.