
Knoerig: Große Nachfrage nach Bauen & Sanieren im Wahlkreis - Auch neues Förderprogramm für private Wallboxen sehr gut angenommen
Über 260 Millionen Euro sind in 2020 als KfW-Kredite und –Zuschüsse in den Landkreis Diepholz geflossen, vor allem für private Bau- und Sanierungsmaßnahmen. Das teilt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Axel Knoerig in einer Presseerklärung mit. „Neben dem Wohneigentumsprogramm zum Erwerb der selbstgenutzten eigenen vier Wände war insbesondere die Förderung des energieeffizienten Bauens und Sanierens gefragt. Da Anfang 2020 verbesserte Förderkonditionen im Rahmen des Klimaschutzpakets in Kraft getreten sind, kam es bundesweit zu einer Rekordnachfrage und Verdopplung der geförderten Neubauten.“
Insgesamt gab es im Landkreis Diepholz 3.154 Zusagen im Umfang von 171,8 Millionen Euro für Privatkunden im Bereich Wohnen und Energieeffizienz. Darin enthalten waren auch rund 450 Zuschüsse für Barriere-Reduzierung und Einbruchschutz beim altersgerechten Umbauen. Fast 500 junge Familien wurden mit dem Baukindergeld im Gesamtvolumen von über elf Millionen Euro unterstützt. Hier weist der Abgeordnete auf eine wichtige Frist hin: „Bis zum 31. März 2021 muss der Kaufvertrag unterschrieben bzw. die Baugenehmigung erteilt sein. Eigentlich wäre diese Frist schon Ende 2020 abgelaufen, aber die Union hat sich im Bundestag zwischenzeitlich für eine Verlängerung des Baukindergeldes eingesetzt.“
Gut angenommen wird Knoerig zufolge auch das neue Förderprogramm für Wallboxen an privaten Wohngebäuden. „In den ersten fünf Wochen seit Start am 24. November wurden bereits 544 Anträge für Ladestellen im Gesamtumfang von 600.000 Euro bewilligt. Bundesweit ist dieses Förderangebot sehr beliebt.“
Insgesamt wurden im Landkreis Diepholz über 3.520 Anträge in 2020 gestellt, darunter über 360 von heimischen Mittelständlern. Rund 66,2 Millionen Euro erhielten sie an Unterstützung im Rahmen der Corona-Hilfen. Mit weiteren zehn Millionen Euro für zinsgünstige Kredite wurden 60 heimische Gründer unterstützt.
In den Landkreis Nienburg, wo die Kommunen Hoya und Uchte zu Knoerigs Wahlkreis gehören, sind ca. 175 Millionen Euro an über 1.400 Antragsteller geflossen. Über 110 Millionen kamen dem heimischen Mittelstand zugute und etwa die Hälfte davon wurde für das KfW-Programm Erneuerbare Energien Standard beantragt. Rund 62 Millionen Euro gingen an private Bau- und Sanierungsvorhaben. Dabei wurden 230 junge Familien mit dem Baukindergeld gefördert sowie über 160 altersgerechte Umbaumaßnahmen und ca. 300 Anträge für Wallboxen bezuschusst.
Der Abgeordnete weist darauf hin, dass die Bundesförderung für energieeffizientes Bauen und Sanieren in 2021 neu gestaltet wird. Näheres steht auf www.kfw.de.