Knoerig Mitglied in der Enquête-Kommission „Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt“
Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat jüngst den hiesigen Bundestagsabgeordneten Axel Knoerig zum Mitglied der Enquête-Kommission „Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt“ ernannt.
Axel Knoerig: „Ich freue mich auf die Arbeit. Die berufliche Aus- und Weiterbildung muss gegenüber dem Hochschulstudium dringend aufgewertet werden. Wir werden die Digitalisierung in den Branchen nur stemmen können, wenn wir langfristig eine Fachkräftesicherung vorantreiben. Deshalb müssen wir uns fragen, was wir an dem Erfolgsmodell der Dualen Berufsbildung in den betrieblichen Strukturen, in der Berufsschule und im Berufsbild verändern müssen. Das machen wir gemeinsam mit den Unternehmen, Arbeitgebern, Gewerkschaften und Berufskammern.“
Die Kommission besteht aus 19 Mitgliedern des Bundestages und 19 Sachverständigen. Die Union entsendet sieben Mitglieder. Die Sachverständigen sollen im Einvernehmen der Fraktionen benannt werden. Knoerig ist als Mitglied des Bundestagsausschusses für Wirtschaft und Energie in die Kommission berufen worden. Des Weiteren sind Mitglieder der Ausschüsse „Digitale Agenda“ sowie „Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung“ vertreten. Letzterer hat die Federführung der Kommission und stellt das Kommissionssekretariat in der Bundestagsverwaltung.
Knoerig: „Vor dem Ablauf der Wahlperiode wird die Kommission einen Endbericht vorstellen. Die Ergebnisse werden dann in die nächste Legislatur einfließen und die programmatische Arbeit der beruflichen Bildung und der Digitalen Agenda bestimmen. Am Ende geht es darum, die Stärken des Systems so auszubauen, dass die berufliche Aus- und Weiterbildung eine Flanke des Wachstums und des Wohlstandes in Deutschland bleibt.“
Die Arbeit der Kommission beginnt im September 2018. Die Wahl des Vorsitzenden und die Rekrutierung der fachlichen Arbeitsgruppen steht noch aus. Knoerig war bereits 2011 bis 2013 Mitglied der Enquête-Kommission „Internet und digitale Gesellschaft“.