Neues zum THW-Ausbildungszentrum Hoya
Die Vorbereitungen für drei große Bauvorhaben am Ausbildungszentrum des Technischen Hilfswerks (THW) in Hoya laufen. Neben einem neuen Lehrsaal- und einem neuen Unterkunftsgebäude soll hier auch ein Anbau/Neubau des Verwaltungsgebäudes für die ehrenamtliche Einsatzorganisation des Bundes entstehen.
Wie der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Axel Knoerig in einer Pressemitteilung berichtet, gehört der Neubau des Lehrsaalgebäudes laut Bundesregierung zu den vorrangig umzusetzenden Baumaßnahmen, deren Finanzierung durch das THW sichergestellt werden kann. So hat das Bundesfinanzministerium die investive Maßnahme mit einer Kostenobergrenze von 4,91 Millionen Euro haushaltsmäßig anerkannt. Auch die Refinanzierung durch Mietzahlungen des THW ist im Haushalt veranschlagt. Die Ausführungsplanung soll Mitte 2025 abgeschlossen sein.
Die anderen beiden Bauvorhaben sind aufgrund der im THW-Haushalt noch nicht ausgebrachten Refinanzierungsmittel zurzeit zurückgestellt. Innerhalb des Verfahrensablaufes steht der Neubau des Unterkunftsgebäudes vor der Entwurfsplanung. Bereits seit 2023 liegt die haushaltsmäßige Anerkennung durch das Bundesfinanzministerium in Höhe von ca. 7,1 Millionen Euro vor. Das Projekt Verwaltungsgebäude befindet sich in einem frühen planerischen Stadium.
„Ich freue mich, dass das THW-Ausbildungszentrum Hoya mit diesen beachtlichen Investitionen weiter wächst und modernisiert wird“, so Knoerig, der sich in den letzten Jahren kontinuierlich für die nachhaltige Stärkung des Standortes eingesetzt hat. Neben regelmäßigen Ortsterminen hat der Abgeordnete auch fachkundige Verwaltungsvertreter der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) nach Hoya geholt, um über die Planungsfortschritte der genannten Projekte zu sprechen. Die BImA mit Sitz in Magdeburg fungiert als Vermieterin der drei Objekte.
„Dem Zivil- und Katastrophenschutz kommt hierzulande eine wachsende Bedeutung zu“, betont der Abgeordnete. „Daher ist es gut, dass bei uns in Hoya die Ausbildung der THW-Kräfte gestärkt wird.“