Rohstoffsicherung mit Ministerium diskutiert: Gespräch an Unternehmer aus Twistringen vermittelt

Bundestagsabgeordneter Axel Knoerig vermittelte Christian Masurenko, Unternehmer aus Twistringen, mit seinen Kollegen Einar Roßmann und Dr. Klaus Richter der Firmen ECTerra und Inros Lackner ein Gespräch zur Rohstoffsicherung für Deutschland im Reichstagsgebäude in Berlin. 

Oliver Wittke MdB, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, nahm an dem Gespräch ebenso teil wie der Geschäftsführer des Berufsverbandes Deutscher Geowissenschaftler in Bonn, Dr. Hans-Jürgen Weyer, und vom selbigen Verband Dr. Peter Müller. Als Berichterstatter für die Rohstoffpolitik der AG Wirtschaft und Energie der CDU/CSU-Bundestagsfraktion verband Bernhard Loos MdB die Themen mit bundespolitischem Bezug. 

Wie kann man die Bewertung und Sicherung von Rohstoffen zu einem Unternehmenskonzept zusammenführen und damit eine zukünftige Rohstoffsicherung für Deutschland konzipieren? Dieser Frage gingen die Fachleute für Rohstoffpolitik bei der Erschließung von Märkten in der Außenwirtschaft nach.

Christian Masurenko stellte dazu sein Konzept zur Bewertung und Sicherung von Rohstoffen vor, das in den rohstoffführenden Ländern auch Umwelt- und Sozialpolitik zum Ziel hat. Während der Diskussion mit der Deutschen Rohstoffagentur wurde deutlich, dass die Unternehmen ihre Interessen, Produkt- und Vermarktungsstrategien vorstellen müssen, um adäquate Lösungskonzepte zu erarbeiten, die mit den Zielen der Außenwirtschaftspolitik des Bundes konform gehen. 

Foto: Dr. Hans-Jürgen Weyer, Dr. Peter Müller, Axel Knoerig MdB, Christian Masurenko, Oliver Wittke MdB, Einar Roßmann, Bernhard Loos MdB, Dr. Klaus Richter (v.l.)

Interview mit Christian Masurenko in der Kreiszeitung vom 1. August 2018:

https://www.kreiszeitung.de/lokales/diepholz/twistringen-ort47316/rohstoffe-sichern-fluechtlingsstroeme-umkehren-10079598.html 

Cookie- & Datenschutz-Einstellungen

close

Auch diese Webseite verwendet Cookies. Sie sind für die ordnungsgemäße Funktionalität der Webseite notwendig.

Notwendig