
Vorstand des Kreissportbundes Diepholz besichtigt geförderte Sportstätten
Der Vorstand des Kreissportbundes Diepholz hat am vergangenen Samstag verschiedene Sportstätten von Vereinen, die im KSB Mitglied sind, besichtigt. Alle Sportstätten wurden in den letzten Jahren (um-)gebaut und mit Fördermitteln des Landessportbunds Niedersachsen unterstützt.
Der Vorstand war u.a. beim FTSV Jahn Brinkum zu Besuch, der in den letzten Jahren eine neue Zweifeldsporthalle in Höhe von 2,8 Millionen Euro errichtet hat. Außerdem hat der Verein eine Beachball-Anlage und zwei Padelcourts mit Hilfe der Fördergelder bauen können.
Der TSV Blau-Weiß Melchiorshausen hat im Jahr 2020 eine Bewegungshalle mit verschiedenen Funktionsräumen errichtet (Foto oben mit Birgit Sündermann). Ein ähnliches Projekt hat der TSV Barrien in Angriff genommen, denn der Verein hat sein Sport- und Bewegungszentrum 2022 um verschiedene Kursräume und eine Turnhalle erweitert.
Der TC 71 Weyhe hat in den vergangenen Jahren zwei Tennis-Padel-Anlagen gebaut (als erster Verein im Landkreis). Aktuell befindet der Verein sich in der Bauphase einer Halle für zwei „Indoor-Padel-Plätze“, die ersten überdachten Padel-Plätze eines Vereins im Landkreis Diepholz, sodass auch im Winter das Padelspielen möglich ist. Kosten sind hier knapp 500.000 Euro.
Beim Pferdesportverein Syke-Osterholz wurde die neue Reithalle und die neue Außenanlage mit Dressur- und Springplatz begutachtet und beim SV Heiligenfelde das Dorfgemeinschaftshaus, was in den vergangenen Jahren durch den Einsatz von Kleinmaßnahmen energetisch saniert worden ist.
Peter Schnabel, 1. Vorsitzender des KSB Diepholz, zieht folgendes Resümee: „Es ist bemerkenswert, was unsere Sportvereine in den letzten Jahren geleistet und an Sportstätten errichtet bzw. saniert haben. Wir sind sehr stolz auf deren Einsatz, denn dies zeigt das hervorragende ehrenamtliche Engagement in unseren Sportvereinen. Wir freuen uns, dass der KSB Diepholz sie dabei beratend, aber natürlich auch finanziell durch die Fördergelder des Landessportbundes unterstützen konnte und hoffen darauf, dass viele Sportvereine deren Beispiel folgen."